Altersvorsorgeworkshop
Nimm deine Altersvorsorge selbst in die Hand

Das Thema Altersvorsorge ist für viele ein Buch mit sieben Siegeln und nichts, womit man sich gerne beschäftigt. Doch wen man im Alter seinen Lebensstandard halten will, muss man sich zwangsläufig mit diesem Thema auseinandersetzen.
Lerne in diesem Online-Workshop, wie du deine Altersvorsorge selber in die Hand nehmen kannst.

Inhalt des Altersvorsorgeworkshops
Was lernst du im Altersvorsorgeworkshop?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWas sind die Vorteile des Altersvorsorgeworkshops?
Durch den Workshop wirst du in die Lage versetzt, deine Altersvorsorge selbst in die Hand zu nehmen. Echte Experten mit jahrelanger Berufserfahrung vermitteln dir sämtliches Wissen, was du für deine Altersvorsorgestrategie benötigst.
Du lernst, wie du deine individuelle Rentenlücke bestimmst, welche Altersvorsorgeprodukte es gibt, und bekommst konkrete Handlungsempfehlungen, wie du deine Lücke schließen kannst.
Das gesammelte Wissen wird dir in Form eines Online-Video-Workshops zur Verfügung gestellt. So kannst du dir alle Inhalte zeitunabhängig bequem von zu Hause aus anschauen.
Das erwartet Dich
- Ermittlung der indviduellen Rentenlücke
- Echte Experten aus der Branche
- Betrachtung aller relevanten Segmente (Immobilien, Versicherungen, Geldanlagen)
- Konkrete Strategien zur Schließung der Rentenlücke
- Mehrere Stunden geballtes Expertenwissen
Deswegen ist es sehr gut, dass du dich mit diesem Thema auseinandersetzt. Doch eine richtige und sinnvolle Altersvorsorge aufzubauen ist gar nicht so einfach. Es gibt sehr viele Kriterien, die berücksichtigt werden müssen.
In diesem Workshop wird dir alles an die Hand gegeben, was du benötigst, um deine Altersvorsorge aufzubauen und um im Alter ein sorgenfreies Leben zu führen. Mit den Informationen aus dem Seminar bist du in der Lage strategisch sinnvolle und richtige Entscheidungen zu treffen.
Warum muss man sich um seine Altersvorsorge kümmern?
Wer im Alter seinen Lebensstandard halten und sorgenfrei leben möchte muss sich zwingend mit dem Thema Altersvorsorge auseinandersetzen. Die gesetzliche Rente reicht nicht aus!
Frauen | Männer | Gemischt | |
---|---|---|---|
Durchschnittsrente | 647€ | 1130€ | 864€ |
Durchschittseinkommen | 3330€ | 3964€ | 3880€ |
Differenz | 2683€ | 2834€ | 3016€ |
Quelle Rente: GRV (Durchschnittliche Rente in den neuen Bundesländern, Stand 31.12.2018)
Quelle Einkommen: Statista
78% weniger Geld im Alter zur Verfügung
Durchschnittshaushaltsausgaben | |
---|---|
Miete | 449,80€ |
Nebenkosten | 142,35€ |
Essen | 196€ |
Summe | 788,15€ |
Quelle Miete: Spiegel.de (So teuer ist wohnen in Deutschland) Quelle Nebenkosten: Deutscher Mieterbund Quelle Essen: Statistisches Bundesamt
9% der durchschnittlichen Rente bleiben übrig nach Abzug der durchschnittlichen Lebenshaltungskosten
Da in den nächsten Jahren, die geburtenstarken Jahrgänge in den Ruhestand gehen, verschiebt sich das Verhältnis von Einzahlern zu Entnehmern immer weiter zu den Entnehmern, was das Problem in der gesetzlichen Rente verschlimmert. Es gibt immer weniger Menschen die Einzahlen, dafür aber mehr Menschen die Leistungen beziehen.
Was ist der Inhalt des Altersvorsorgeworkshops?
Kapitel 1: Ursache des Problems
Im 1. Kapitel lernst du alle Grundlagen rund um die gesetzliche Rentenversicherung. Das ist notwendig, um die Probleme der gesetzlichen Rentenversicherung zu verstehen. Dies wiederum dient dir als Grundlage für deine Altersvorsorgestrategie. Es werden unter anderem die Themen demografischer Wandel, Umlageverfahren, Steuer in der Rentenversicherung und vieles mehr behandelt.- Aufbau gesetzliche Rentenversicherung
- Demografischer Wandel
- Umlageverfahren
Kapitel 2: Rentenlücke berechnen
Im 2. Kapitel zeigen wir dir, wie du deine individuelle Rentenlücke bestimmen kannst. Dazu gehören Dinge wie die Ermittlung der eigenen Wunschrente, die Ermittlung und Bewertung von bisher erworbenen Ansprüchen sowie alle wichtigen Rahmenparameter (Steuer, Inflation, Rendite etc.), die benötigt werden.- Ermittlung der persönlichen Rentenlücke
- Wunschrente und bisher erworbene Ansprüche
- Berechnungsparameter (Steuern, Inflation, Rendite, etc.)
Kapitel 3: Die wichtigsten Finanzprodukte
Im 3. Kapitel erklären wir dir alles rund um die Finanzprodukte, die für die Altersvorsorge am wichtigsten sind. Das umfasst unter anderem das Thema Immobilien (selbst- und fremdgenutzt), das Thema Versicherungen (Riester, Rürup, private Rentenversicherung, etc.) und das Thema Geldanlage (ETF, Aktien, Fonds). In diesem Kapitel lernst du die Vor- und Nachteile der einzelnen Segmente kennen und wirst in die Lage versetzt, zukünftig entscheiden zu können ob das Produkt zu dir passt oder nicht.- Immobilien, Versicherungen, Geldanlagen
- Vor- und Nachteile der einzelnen Segmente
- Kriterien zur individuellen Bewertung von Finanzprodukten
Kapitel 4: Konkrete Strategie
Im 4. Kapitel bekommst du konkrete Strategien an die Hand, wie du nach deinen individuellen Zielen und Wünschen, dein Altersvorsorgeportfolio zusammenstellen kannst. Wir geben dir verschiedene Modellportfolios, mit unterschiedlichen Steuerlichen und Produktpräferenzen an die Hand. Mit diesem Kapitel kannst du die bisher kennengelernten Produkte im Kontext bewerten und die Vor- und Nachteile für deine Altersvorsorgestrategie abwägen.- Konkrete Strategie zur Schließung der Lücke
- Modellportfolios und steuerliche Betrachtung
- Kriterien zur richtigen Produktauswahl
Kapitel 5: Existenzielle Risiken
Im 5. Kapitel lernst du, wie du deine Altersvorsorge gegen existenzielle Risiken absichern kannst. Die eigene Strategie kann noch so gut sein, doch es gibt immer wieder Ereignisse, die den Plan durchkreuzen können. Damit Dir das nicht passiert, lernst du in diesem Kapitel, alles was notwendig ist, um deine Altersvorsorge gegen existenzielle Risiken zu schützen. Dies umfasst unter anderem die Risiken Haftung, Gesundheit und Absicherung der Arbeitskraft.- Absicherung von Haftungsthemen
- Absicherung gesundheitlicher Risiken
- Arbeitskraftabsicherung

Warum braucht man einen Altervorsorgeworkshop?
Wie du bereits gesehen hast, reicht die gesetzliche Rente nicht aus. Somit muss jeder, der im Alter nicht am Existenzminimum leben möchte, sich mit dem Thema Altersvorsorge auseinandersetzen. Doch jeder der das schon einmal versucht hat, hat sicherlich gesehen, dass das in der Praxis gar nicht so einfach ist.
Es gibt Dinge wie Riester-Rente, Lebensversicherungen, Immobilien, ETF Sparpläne, betriebliche Altersvorsorge, Bausparverträge, Gold und noch vieles mehr. Dazu müssen steuerliche Aspekte, Anpassungsmöglichkeiten sowie die eigenen Ziele und Wünsche berücksichtigt werden. Selbst Wechselwirkungen mit der privaten oder gesetzlichen Krankenversicherung spielen eine große Rolle und werden oft nicht bedacht.
Für einen Laien ist das nur sehr schwer zu durchschauen und wenn dann nur mit einem erheblichen zeitlichen und monetären Aufwand. Deshalb zeigen wir dir in unserem Workshop, wie du mit minimalem zeitlichen Aufwand Schritt für Schritt deine perfekte Altersvorsorgestrategie aufbauen kannst und im Alter Dein Leben sorgenfrei genießen kannst.
Für wen ist der Altersvorsorgeworkshop geeignet?
Der Altersvorsorgeworkshop ist für alle geeignet, die Ihre Altersvorsorge selber in die Hand nehmen und nicht von der gesetzlichen Rente abhängig sein möchten. Im speziellen spricht der Workshop zwei Gruppen an.
Zum einen die, die sich komplett selbstständig um Ihre Finanzen kümmern möchten. Der Workshop gibt euch alles an die Hand, was dafür notwendig ist. Zum anderen spricht es die an, die zwar auf einen Berater zurückgreifen wollen, aber auch verstehen möchten, was Ihnen da vorgeschlagen wird. Mit dem Workshop ist man in der Lage Vorschläge von Beratern zu bewerten und einzuordnen.


Was ist das Ziel des Altersvorsorgeworkshops?
Ziel des Altersvorsorgeworkshops ist es, dem Teilnehmer wissen zu allen wichtigen Bereichen der Altersvorsorge zu vermitteln. Der Teilnehmer soll nach dem Workshop in der Lage sein, sich selber um seine Altersvorsorge kümmern zu können.
Des Weiteren sollen die Inhalte des Workshops, dem Teilnehmer helfen, mit seinem Berater auf Augenhöhe zu kommunizieren. Folgende Fragen sollten nach Abschluss des Workshops beantwortet werden können:
- Wie hoch ist meine Altersvorsorgelücke?
- Wie kann ich meine Lücke schließen (Basiswissen: Immobilien, Versicherungen, Geldanlage)?
- Welche Bausteine nehme ich, um meine Altersvorsorgelücke zu schließen?
- Wie gestalte ich mein Altersvorsorgeportfolio?
- Wie schütze ich meine Altersvorsorge vor existenziellen Risiken?
Wer sind die Referenten des Altersvorsorgeworkshops?
Bei den Referenten des Workshops handelt es sich um Spezialisten im Bereich der Altersvorsorge.
Sie haben verschiedene akademische Hintergründe (Wirtschaftswissenschaftler, Ingenieure, Juristen, etc.) und viele Jahre Berufserfahrung im Bereich Finanzen und insbesondere im Bereich der Altersvorsorge.

Was kostet der Altersvorsorgeworkshop?
Basiswissen
Allgemeines grundlegendes Wissen zu verschiedenen Finanzthemen
- Umfassende und detaillierte Ratgeber zu verschiedenen Themen
- Notwendiges Basiswissen sowie wichtige Tipps und Tricks
- Regelmäßige Updates und neue Inhalte
- 100% kostenlos
Online-Workshop
Umfassender Onlinekurs zu allen Themen rund um die Altersvorsorge
- Ermittlung der individuellen Rentenlücke
- Ermittlung der bereits erworbenen Ansprüche
- Alles rund um Geldanlagen, Immobilien und Versicherungen
- Konkrete Konzepte und Handlungsempfehlungen zur Schließung der AV- Lücke
Coaching
Individuelles 1 zu 1 Coaching zur Altersvorsorge
- Ermittlung der individuellen Rentenlücke
- Ermittlung der bereits erworbenen Ansprüche
- Alles rund um Geldanlagen, Immobilien und Versicherungen
- Individuelles Konzept und Handlungsempfehlungen zur Schließung der AV- Lücke
Altersvorsorge und Klimaschutz
Mit Hilfe des Workshops kannst du nicht nur deine Altersvorsorge selbst in die Hand und damit auch deine Zukunft in die Hand nehmen. Du kannst zusätzlich noch dabei helfen, dass unser Planet auch eine Zukunft hat. Jetzt fragst du dich sicherlich wie das geht?
Für jeden Workshopteilnehmer kompensieren wir über atmosfair.de 280Kg CO2 für dich, den Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen. Atmosfair bietet effektiven Klimaschutz durch Co2 Kompensation.

FAQ
- PayPal
- Visa
- Mastercard
- Sofort Überweisung
- Überweisung Vorkasse