Unabhängiger Vergleich für Kfz-Versicherungen


Wir Finanzen! Kfz-Versicherung vergleichen: Einfach und unabhängig
 
 

 


Kfz-Versicherung vergleichen in 3 Schritten

 


Wie findet man die richtige Kfz-Versicherung?

Bei der Kfz-Versicherung lässt sich bares Geld sparen. Egal ob bei einem Neuwagen oder bei einem Wechsel der bestehenden Versicherung. Doch neben dem Preis ist die Leistung ganz entscheidend. Reicht eine Kfz-Haftpflichtversicherung? Benötige ich ein Vollkasko oder reicht eine Teilkasko? Wie finde ich den günstigsten und besten Tarif?

Eine Kfz-Versicherung hat viele unterschiedliche Kriterien und Bausteine. Auf dieser Seite findest du alle Informationen, die du benötigst, um für dich den perfekten Vertrag zu finden.



Welche Kriterien sind in der Kfz-Versicherung wichtig?

Was sollte in meiner Kfz-Versicherung enthalten sein? Auf welche Kriterien kann ich verzichten? Sich bei den ganzen unterschiedlichen Kfz-Tarifen zurechtzufinden ist gar nicht so einfach.

Damit du weißt, was deine Kfz-Versicherung können soll, haben wir dir die 5 wichtigsten Kriterien aufgelistet, die jede Kfz-Versicherung beinhalten sollte.
 
 

Deckungssumme in der Kfz-Versicherung


Die Kfz-Haftpflicht ist für jeden verpflichtend, der ein Auto besitzt. Sie versichert alle Schäden, die man mit einem Auto einer dritten Person zufügt. Da gerade bei Unfällen mit einem Fahrzeug Schäden sehr hoch ausfallen können ist es wichtig, eine ausreichend hohe Deckungssumme zu versichern.

Die gesetzliche Mindestdeckungssumme in der Kfz-Haftpflicht beträgt bei Personenschäden 7,5 Millionen, 1,12 Millionen für Sachschäden und 50.000€ für Vermögensschäden. Es empfiehlt sich jedoch, eine deutlich höhere Deckungssumme zu versichern. Laut Stiftung Finanztest sollte die Deckungssumme mindestens 100 Millionen € betragen.
Experten-Tipp: Die Deckungssumme in der Kfz-Haftpflicht sollte mindestens 100 Millionen € betragen

Grobe Fahrlässigkeit in der Kfz-Versicherung


Eine Kfz-Versicherung sollte auch bei Schäden leisten, die durch grobe Fahrlässigkeit entstehen. Grob fahrlässig ist zum Beispiel ein Unfall durch das Überfahren einer roten Ampel oder das Verursachen eines Unfalls während man telefoniert. Jedoch kann die Versicherung in so einem Fall Regressforderungen stellen.

Bei der Teil- und Vollkasko ist dies noch extremer. Bei grober Fahrlässigkeit kann die Leistung ganz verwehrt werden. Daher sollte immer ein Verzicht auf Einwand bei grober Fahrlässigkeit in den Vertrag eingeschlossen werden. Dann werden keine Regressansprüche gestellt und auch in der Teil- und Vollkasko wird geleistet.

Ausgenommen davon sind jedoch Schäden, die unter Drogen- oder Alkoholeinfluss entstehen.
 
Experten-Tipp: Auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit sollte die Versicherung verzichten

Marderbiss und Folgeschäden in der Kfz-Versicherung


Ein defektes Kabel im Motorraum durch einen Marderbiss kann verheerende Folgen bis hin zum Motorschaden haben. Aus diesem Grund sollte man in der Kaskoversicherung Marderbisse aber auch deren Folgeschäden versichern.

Vor allem der Punkt der Folgeschäden ist wichtig. Denn häufig führ ein defektes Kabel nicht sofort zu einem Schaden, sondern erst im Laufe der Zeit. Wenn jedoch keine Folgeschäden versichert sind, würde die Versicherung in so einem Fall nicht leisten.
Experten-Tipp: Die Kfz-Versicherung sollte Marderbisse und deren Folgeschäden versichern.

Unfälle mit Tieren in der Kfz Versicherung


Ebenfalls in der Kaskoversicherung sind Unfälle mit Tieren und die daraus resultierenden Schäden geregelt. Hier sollte man beachten, dass nicht nur Unfälle mit Haarwild versichert sind, sondern grundsätzlich Unfälle mit allen Tieren.

So kann man sicher sein, dass man die Schäden am eigenen Wagen, bei einem Unfall mit einem Tier, ersetzt bekommt.
 
Experten-Tipp: Nicht nur Unfälle mit Haarwild sollte versichert sein, sondern Unfälle mit allen Tieren.

Versicherungsschutz im Ausland in der Kfz-Haftpflicht


Gerade bei Mietwagen im Ausland besteht häufig das Problem einer zu geringen Deckungssumme in der Kfz-Haftpflichtversicherung. Dies kann dazu führen, dass im Leistungsfall nicht ausrechend Deckung vorhanden ist. Aus diesem Grund sollte man seinen Versicherungsschutz auch auf das Ausland ausweiten.

Mit der sogenannten Mallorca Police wird die Versicherungssumme bei Mietwagen im europäischen Ausland auf das Niveau der deutschen Versicherung angepasst. So ist man auch im Urlaub sicher, ausreichend versichert zu sein.
Experten-Tipp: Eine Mallorca Police schützt vor zu geringen Deckungssummen im europäischen Ausland.


Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko


Die Kfz-Haftpflicht ist für jeden verpflichtend, der ein Auto besitzt. Eine Teilkasko oder Vollkasko ist hingegen optional. Doch wo sind eigentlich die Unterschiede? Welche Art der Versicherung ist die richtige?

Hier findest du alle Informationen die du benötigst, um zu entscheiden ob für dich eine Kfz-Haftpflicht ausreichend ist oder du eine Teil- oder vielleicht sogar Vollkaskoversicherung benötigst.
 
 

Kfz-Haftpflicht


Jeder der ein Auto besitzt, muss per Gesetz eine Kfz-Haftpflichtversicherung haben. Anderenfalls kann man sein Auto gar nicht erst anmelden. Somit ist die Haftpflicht keine Option, sondern Pflicht.

Die Kfz-Haftpflicht begleicht Schäden die man mit seinem Auto einem dritten, beispielsweise durch einen Unfall, zufügt. Sie umfasst sowohl Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden.

Teilkaskoversicherung


Die Teilkaskoversicherung sichert Schäden am eigenen Auto ab, die beispielsweise durch Sturm, Diebstahl, Wildschäden oder Steinschlag verursacht werden. Schäden durch eigenverschuldete Unfälle sind jedoch nicht versichert. Diese können nur über eine Vollkaskoversicherung abgesichert werden.

Ob sich eine Teilkaskoversicherung lohnt oder nicht hängt im Grunde davon ab, ob man sich im Schadenfall die Reparatur bzw. den Neuerwerb leisten kann. Als Faustformel kann man sagen, dass sich eine Teilkasko für mittelalte Fahrzeuge lohnt, bis zu einem Restwert von 4000€.

Die Teilkaskoversicherung ist eine Zeitwertversicherung. D.h., im Leistungsfall erhält man nur das was das Auto heute noch wert ist.
Experten-Tipp: Wenn du eine Teilkaskoversicherung abschließt, dann schließe einen Selbstbehalt von mindestens 150€ mit ein. Das reduziert den zu zahlenden Beitrag drastisch.

Vollkaskoversicherung


Die Vollkaskoversicherung ersetzt alle Schäden am eigenen Fahrzeug. Also zum einen die Schäden die auch in einer Teilkasko abgesichert sind und die Schäden, die beispielsweise durch einen Unfall, selbst verschuldet werden.

Für ein neues oder sehr junges Fahrzeug (ca. 3- 5 Jahre alt) empfiehlt sich eine Vollkaskoversicherung. Gerade bei einem Fahrzeug was geleast oder über einen Kredit finanziert ist, bietet sich eine Vollkaskoversicherung an.

Der Beitrag in der Vollkaskoversicherung hängt maßgeblich von der Schadenfreiheitsklasse ab. Je niedriger die SF-Klasse ist, desto geringer ist der Beitrag.
Experten-Tipp: Wenn du eine Vollkaskoversicherung abschließt, dann schließe einen Selbstbehalt von mindestens 300€ ein. Das reduziert den zu zahlenden Beitrag drastisch.

 

Was beinhaltet die Haftpflicht, Teil- und Vollkasko

Bedingungen Haftpflicht Teilkasko Vollkasko
Schäden die einem dritten zugefügt werden ✔️ ✔️ ✔️
Mietwagenschutz im Ausland ✔️ ✔️ ✔️
Brand und Explosion ✔️ ✔️
Diebstahl, Raub und Unterschlagung ✔️ ✔️
Umweltschäden ✔️ ✔️
Haarwildschäden ✔️ ✔️
Marderschäden ✔️ ✔️
Glasbruch ✔️ ✔️
Kurzschlussschäden an der Verkabelung ✔️ ✔️
Vandalismus ✔️
Selbstverschuldete Unfallschäden am eigenen Fahrzeug ✔️

 

Vollkasko oder Teilkasko was ist das richtige?

 
 



Welche Daten benötigt man für den Kfz-Vergleich


Um eine Kfz-Versicherung zu vergleichen, zu wechseln und zu beantragen, benötigt man viele verschieden Angaben. Damit du alles zur Hand hast, haben wir dir eine Übersicht erstellt, mit allen Angaben, die du benötigst und vor allem wo du sie findest.
 
 
 

Welche Daten benötigt man für den Kfz-Versicherungsvergleich?


Angabe Wo zu finden
Amtliches Kennzeichen Fahrzeugschein
Herstellernummer (4-stellig) Fahrzeugschein
Typschlüsselnummer Fahrzeugschein
Datum der Erstzulassung Fahrzeugschein
Zulassung auf den Fahrzeughalter Fahrzeugschein
Ursprünglicher Neuwert Kaufvertrag oder Internet
Zeitwert Eigene Schätzung, Werkstatt oder Gutachter
Fahrleistung pro Jahr Eigene Schätzung
Aktueller Kilometerstand Tacho
Tag der Führerscheinprüfung Führerschein
Fahrzeug bisher versichert bei Versicherungsschein
Fahrzeug bisher versichert bei seit Versicherungsschein
Bisherige SF-Klasse Versicherungsschein

 

Wo finde ich was im Fahrzeugschein?


Einige der Daten, die für den Kfz-Vergleich benötigt werden befinden sich im Fahrzeugschein bzw. Fahrzeugbrief. Das sind insbesondere die Herstellertypnummer (HSN), die Typschlüsselnummer (TSN) und das Datum der Erstzulassung.
 
 


Kfz-Versicherung kündigen


Die Kfz-Versicherung kann man ganz einfach per Post oder per Mail kündigen. Eine Kündigungsvorlage haben wir euch hier bereitgestellt. Die Kündigung sollte euren Namen, eure Anschrift, eure Versicherungsnummer enthalten und von euch unterschrieben werden.

Wichtig: Lasst euch den Eingang der Kündigung von Eurer Versicherung bestätigen und achtet darauf nicht die Kündigungsfrist zu verpassen.
 
 

Kündigungsvorlage für die Kfz-Versicherung


 
 

Bis wann kann ich meine Kfz-Versicherung kündigen und wechseln?


Die Kfz-Versicherung kann man mit einem Monat Kündigungsfrist zur Hauptfälligkeit kündigen. Bei den meisten ist die Hauptfälligkeit am 01.01 eines Jahres. Somit können die meisten Verbraucher Ihre Kfz-Versicherung bis zum 30.11 kündigen. Das heißt sie haben noch bis zum 30.11.2023 Zeit Ihre Kfz-Versicherung zu kündigen.

 

00

days


00

hours


00

minutes


00

seconds


 

Wann habe ich eine Sonderkündigungsrecht bei der Kfz-Versicherung?


Wenn man die Kfz-Versicherung wechseln möchte, aber die Hauptfälligkeit verpasst hat, bleibt nur noch die Möglichkeit einer Sonderkündigung. Ein Sonderkündigungsrecht liegt vor, wenn gewisse Ereignisse eintreten. Das ist insbesondere bei einem Schadenfall, bei der Anpassung der Versicherungsprämie oder bei einem Fahrzeugwechsel.

In diesen Fällen hat man ein Sonderkündigungsrecht des bestehenden Vertrags. Wie bei einer regulären Kündigung hat man eine Kündigungsfrist von 4 Wochen nach Eintritt des Ereignisses und kann dann seinen Anbieter wechseln.


Beitrag in der Kfz-Versicherung


Der Beitrag in der Kfz-Versicherung setzt sich aus vielen verschiedenen Faktoren zusammen. Wir zeigen dir, wie der Beitrag zustande kommt, und wie du deine Versicherung gestalten solltest, um einen möglichst geringen Beitrag zu erreichen.
 
 

Wie berechnet sich der Beitrag für die Kfz-Versicherung?


Es gibt sehr viele Faktoren, die darauf Einfluss nehmen, wie hoch der Beitrag ist. Pauschale Aussagen kann man hier nicht treffen. Man kann jedoch sagen, dass die Prämienberechnung statistische Werte nimmt. Die wichtigsten Faktoren sind:

  • Typklasse: Die Typklasse wird für jedes Fahrzeugmodell individuell ermittelt. Ein 3er BMW hat eine andere Typklasse als ein Fiat 500.
  • Regionalklasse: Die Regionalklasse leitet sich aus dem Hauptwohnsitz des Fahrzeughalters ab. Es gibt unterschiedliche Schadenhäufigkeiten, abhängig davon ob ich in z. B. Bremen oder in München wohne.
  • Schadensfreiheitsklasse: Die Schadensfreiheitsklasse, kurz SF-Klasse genannt, definiert wie viele Prozente ein Versicherer mir gibt. Wenn ich lange unfallfrei gefahren bin, dann erhöht sich meine SF-Klasse. Fahranfänger starten mit der SF-1/2. Man kann hier jedoch pauschal sagen „Je höher die SF-Klasse, desto günstiger der Beitrag“.
  • Leistungsumfang: Wenn ich einen hohen Versicherungsschutz haben möchte, dann zahle ich oftmals auch einen höheren Preis. Das sind z.B. „freie Werkstattwahl“, „grobe Fahrlässigkeit“ oder ein „Schutzbrief“.
  • Jährliche Fahrleistung: Wer mehr fährt zahlt auch mehr. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls was sich im Beitrag bemerkbar macht.
  • Weitere Fahrer: Sind mehrere Fahrer bei der Versicherung angezeigt, dann kann das das Risiko und den Beitrag erhöhen. Insbesondere junge Fahrer haben ein erhöhtes Unfallrisiko was sich im Preis widerspiegelt.
  • Nächtlicher Abstellplatz: Steht mein Auto nachts am Straßenrand, dann ist die Gefahr für Vandalismus oder Diebstahl höher als wenn er in einer Garage steht.

Wie bekomme ich eine günstige Kfz-Versicherung?


Die wichtigsten Eckdaten geben die Faktoren im vorherigen Kapitel wieder. Es gibt jedoch „Tricks“ um Kosten zu sparen, jedoch muss man eventuelle Konsequenzen kennen:
  • Genaue Fahrleistung: Geb eine möglichst genaue jährliche Fahrleistung an. Wenn sich, z. B. aufgrund eines Umzuges der Arbeitsweg deutlich verringert, sollte der bestehende Vertrag angepasst werden.
  • Selbstbeteiligung: Du kannst, wenn es eine Teilkasko oder Vollkasko gibt, eine höhere Selbstbeteiligung vereinbaren. Das reduziert den Beitrag, ist jedoch im Schadenfall ärgerlich.
  • Werkstattbindung: Wenn Sie bei Ihrem Tarif eine Werkstattbindung wählen sucht die Versicherung sich eine Werkstatt aus. Oftmals sind das Partnerwerkstätten. Das reduziert aber auch Ihren Zahlbetrag.
  • Junge Fahrer: Sind junge Fahrer mitversichert, kann das den Beitrag deutlich erhöhen. Eventuell solltest Du den Fahrerkreis einschränken.
  • Prüfe, ob eine Vollkaskoversicherung für Dein Auto notwendig ist.
  • Ein Direktversicherer ist oftmals günstiger als ein klassischer Versicherer.
  • Vergleiche regelmäßig den Anbieter für Deine KFZ Versicherung.



Was ist im Schadenfall zu tun?


Kommt es zum Unfall oder zum Schaden solltest Du unverzüglich handeln. Dazu zählt die richtige Dokumentation, ggfs. Beweissicherung sowie das Informieren der Polizei und der Versicherung
 
 

Was muss man im Falle eines Unfalls beachten?


Nachdem du die Unfallstelle abgesichert, dich ggf. um verletzte gekümmert und die Rettungskräfte informiert hast, solltest du alles am Unfallort dokumentieren. Damit kann dann der Schaden nachher leichter bei deiner Versicherung gemeldet werden. Dazugehören insbesondere:

  • Wichtige Daten notieren (Anschrift Fahrzeughalter, Kennzeichen, Versicherung und Versicherungsnummer)
  • Unfallort und Unfallzeit notieren
  • Fotos vom Unfallort und den beteiligten Fahrzeugen
  • Daten von möglichen Zeugen notieren
  • Unfallbericht erstellen und von den beteiligten unterschreiben lassen
Experten-Tipp: Die Polizei zu rufen ist keine Pflicht. Sollte es jedoch Personenschäden geben oder der Unfallhergang unklar sein sollte man die Polizei hinzuziehen.

Hier kann man seinen Kfz-Schaden online melden


Nach einem Unfall seinen Schaden in der Kfz-Versicherung online zu melden ist heutzutage immer verbreiteter. Hier findest du einige Gesellschaften bei denen du deine Schäden online melden kannst:

  • DA Direkt
  • Verti
  • Allianz
  • AXA
  • Huk


Die wichtigsten Begriffe in der Kfz-Versicherung


Es gibt den ein oder anderen Fachbegriff, den man kennen sollte. Das hilft bei der Suche nach einer guten und günstigen Versicherung, hilft beim Anmelden des Fahrzeugs und beim Umgang im Schadenfall.
 
 

EVB-Nummer



Bei der eVB-Nummer handelt es sich um die elektronische Versicherungsbestätigung. Diese ist der Nachweis darüber, dass eine Kfz-Haftpflicht vorhanden ist und somit notwendig um das Fahrzeug bei der Zulassungsstelle anzumelden.

Die eVB Nummer bekommt man von seiner Kfz-Versicherung. Man kann diese online oder telefonisch anfordern.

Schadenfreiheitsklasse


Wer lange unfallfrei fährt, wird in der Kfz-Versicherung durch einen Schadenfreiheitsrabatt belohnt. Die Höhe des Rabatts spiegelt sich in der Schadenfreiheitsklasse wieder. Je länger man unfallfrei ist, desto höher ist die Schadenfreiheitsklasse.

Fahranfänger starten in der SF Klasse 0 oder wenn sie bereits 3 Jahre oder länger einen Führerschein haben aber bisher noch keinen Wagen versichert hatten in der SF-Klasse 1/2. In beiden Klassen bekommt man keinen Rabatt, sondern zahlt einen Zuschlag auf den regulären Preis.

Mit jedem unfallfreien Jahr steigt man in den SF-Klassen auf und somit steigt auch jedes Jahr der Rabatt. Sollte man jedoch einen Unfall verursachen, wird man in den SF-Klassen wieder runtergestuft und verliert einen Teil seines Rabatts.
Bei kleinen Schäden sollte man immer abwägen ob es Sinn ergibt, diese über die Versicherung laufen zu lassen. Die dadurch resultierende schlechtere SF-Klasse kann zu mehr Kosten führen als der eigentliche Schaden verursacht hat.

Werkstattbindung



Bei einer Kfz-Versicherung mit einer Werkstattbindung verpflichtet sich der versicherte im Schadenfall sein Fahrzeug bei einer Partnerwerkstatt, die durch die Versicherung benannt wird, reparieren zu lassen.

Der große Vorteil einer Werkstattbindung ist der damit verbundene Preisnachlass. Nachteilig hingegen ist, dass man seine Werkstatt nicht frei wählen kann und auf die vorgegebene Partnerwerkstatt angewiesen ist.

Einen Experten kontaktieren


Du brauchst persönliche Beratung zum Them Kfz-Versicherung oder hast eine Frage? Kein Problem. Schick uns einfach eine Mail an: info@fragfina.de mit dem Betreff Kfz-Versicherung und einer unserer Spezialisten wird dir deine Frage beantworten.